handlungsfrei - der Podcast

handlungsfrei - der Podcast

Da mein Podcast sein Zuhause gewechselt hat (von einer Marke-Eigenbau-Lösung zu Podigee), erscheinen hier zunächst die neuen Folgen ab Folge 10. Die alten Folgen 1-9 werden nach und nach ergänzt, es kann aber ein paar Monate dauern, bis sie alle hier sind. Sie sind aber weiterhin auf Spotify zu finden: https://open.spotify.com/show/4OPDmpMIzjr9ADFFPE9QoB?si=oS76Ns8wT66hOQtN7mYggw

Alles ab Folge 10 ist ebenfalls auf Spotify hörbar, nur an anderer Stelle: https://open.spotify.com/show/4OPDmpMIzjr9ADFFPE9QoB?si=6azTkviJTWWPw3H-CRr2XQ

#16 - Bücher & Lesen (mit Eva)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit der anderen Eva spreche ich dieses Mal über das Thema Bücher & Lesen. Wir verraten nicht nur, welche Autor:innen und Bücher uns schon lange begleiten, sondern auch, was unsere größten Lese-Reinfälle waren, welche Menschen uns die besten Bücher schenken und von uns geschenkt bekommen und ob wir bei schlechten Büchern zur Fraktion "Durchziehen" oder "Weglegen" gehören. Neben einer ganzen Reihe von Empfehlungen für die jeweils andere Eva sowie alle Zuhörer:innen gibt es hier auch Geschichten über besondere Leseerlebnisse, einen Rant über "Frauenromane" und Regionalkrimis sowie das Geständnis, dass wir - zwei Bibliothekarinnen - Bücher meist eher kaufen oder geschenkt bekommen statt leihen und manchmal den Inhalt fremder Bücherregale judgen (sorry, Berufskrankheit).

#15 - Podcasts_revisited (mit Mona)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

2 1/2 Jahre nach unserem Gespräch über Podcasts greifen Mona und ich das Thema wieder auf und schauen uns an, was sich in der Zwischenzeit verändert hat. Welche neuen Lieblingspodcasts sind hinzu gekommen, welche haben leider aufgehört und ist unser Hörverhalten noch wie damals? Welche neuen Genres gibt es oder sollte es mal geben, wie viele Podcast-Hosts sind zu viele, wieso macht jemand einen Solo-Podcast, wie wird sich der Podcast-Hype entwickeln und welche Folgen hören wir mehrfach? Bei der Beantwortung dieser Fragen schweifen wir auch ein bisschen ab und sprechen über die Faszination von True Crime, Verschwörungsgläubige und die Tatsache, dass auch in der Podcastszene noch immer zu wenig Frauen aktiv sind.

#14 - Stadt & Land (mit Carmen)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit Carmen spreche ich über das Thema Stadt & Land. Carmen ist auf dem Dorf groß geworden, ich selbst bin in einer Großstadt aufgewachsen. Mehr als 10 Jahre, nachdem wir uns in einer noch größeren Stadt kennengelernt haben, diskutieren wir Vor- und Nachteile des Lebens in der Stadt und auf dem Land, sprechen über unseren Traum-Wohnort für die Zukunft, vergleichen unsere Eindrücke von Dörfern in Deutschland mit solchen im Ausland und erzählen, wie wir als Kinder Stadt und Land wahrgenommen haben. Weitere Themen sind der (vermeintliche) Trend zur Stadtflucht unter jungen Leuten, unsere favorisierte Wohnlage innerhalb einer Großstadt, Beschäftigungen auf dem Land und - als besonderes Highlight - eine kuriose Tradition, die in Carmens Heimatdorf bis heute gepflegt wird.

#13 - Bibliothekar*in sein (mit Eva)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit Eva (oder auch: der anderen Eva) spreche ich über "unser Dasein als Bibliothekarinnen", wie sie es formuliert. Wir erzählen, wie wir in der Bibliothekswelt gelandet sind und wohin es uns nach dem gemeinsamen Studium verschlagen hat. Wir erinnern uns an vielfältige Studieninhalte, lachen über Klischees und komische Fragen, die uns zu unserer Arbeit gestellt werden, und analysieren die typischen Motive für die Berufswahl ebenso wie den Wandel des Berufsbilds. Es geht um die soziale Komponente des Jobs, Idealismus, Digitalisierung, Informationskompetenz - und nicht zuletzt um all die vielen Gründe, warum wir diesen Beruf lieben.

#12 - Spontaneität (mit Paula)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit Paula spreche ich über das Thema Spontaneität. Wir erzählen von Spontan-Aktionen in unserem Leben, die uns in Erinnerung geblieben sind. Warum nicht einfach mal einer plötzlichen Eingebung folgen und nach Paris fahren? Oder sich bei einer Mitfahrgelegenheit nicht nach Hause, sondern zu einer WG-Party bei Fremden bringen lassen? Wir diskutieren über Grenzen und Konsequenzen von Spontaneität, das Freiheitsgefühl, das Spontaneität auslöst, Spontankäufe, die coronabedingten Einschränkungen in unserer Spontaneität und viele weitere Aspekte.

#11 - Arbeiten in der Pandemie (mit Jule)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit Jule spreche ich über das Thema Arbeiten in der Pandemie. Unsere Arbeitsbedingungen könnten unterschiedlicher kaum sein: Jule ist selbstständige Fotografin, ich bin Bibliothekarin im öffentlichen Dienst. Dementsprechend wirkt sich auch Corona in unterschiedlicher Weise auf unsere Arbeit aus, aber für keine von uns ist das Berufsleben jetzt genau so wie vor der Pandemie. Und das Privatleben erst recht nicht. Wir sprechen über den Umgang mit Veränderungen, neue Aufgaben und Verantwortlichkeiten, individuelle Ängste und Bewältigungsstrategien, Digitalisierung und (mangelnde) Flexibilität, unsere Hoffnungen für die Zeit nach Corona und darüber, wie Jule diese besondere Zeit nutzt, um sich ein zweites Standbein aufzubauen.

#10 - Serien & Filme (mit Fanny)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit Fanny spreche ich über das Thema Filme & Serien. Während in der Corona-Pandemie die Streamingdienste boomen und die Kinos ums Überleben kämpfen, stellen wir uns Fragen wie: Muss man wirklich alle vermeintlichen Klassiker und Hollywood-Blockbuster gesehen haben? Nach welchen Kriterien entscheiden wir, was wir gucken? Müssen Filme immer viel Action bieten oder darf's auch mal was Handlungsfreies seien? Und sind deutsche Produktionen so schlecht wie ihr Ruf? Außerdem geht es um Serien mit zu vielen Staffeln, die Freude am Originalton, Rituale und Vertrautheit beim Gucken und um zwei Schiffbrüchige.

#8 - Jugend (mit Christiane)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit Christiane spreche ich über das Thema Jugend. Wir wurden beide 1990 geboren und blicken nun zurück auf unsere Teenie-Jahre. Dabei besprechen wir vielfältige Aspekte wie Mode, Musik, Berufswünsche, Hobbies oder auch die Entwicklung der Technik und des Internets und ihre Auswirkungen auf unser Leben. Wofür haben wir unser Taschengeld ausgegeben? Für welche Aktionen haben wir mal so richtig Ärger bekommen? Welche Schulfächer haben wir geliebt und gehasst? Mit welchem Gefühl hören wir heute unsere Lieblingsmusik von damals? All das und mehr erfahrt ihr hier. Aufgenommen im Mai 2020.

#7 - Alkohol (mit Carl)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit Carl spreche ich über das Thema Alkohol. Es geht um Vor- und Nachteile des Alkoholkonsums, um Geschichten von Betrunkenen, eine schräge wissenschaftliche Theorie, und darum, wie es ist, wenn man nicht so viel (oder auch gar nichts) trinkt. Wie fühlt man sich als einzige nüchterne Person unter Betrunkenen? Geht es beim Trinken eigentlich um den Geschmack oder die Wirkung? Hat man betrunken mehr Spaß? Diese und weitere Fragen diskutieren wir - und schweifen auch ein wenig ab zu Themen wie Rauchen und Schlafen.

#6 - Podcasts (mit Mona)

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Mit Mona spreche ich über das Thema Podcasts. Wir erzählen, wie wir auf Podcasts gestoßen sind und warum und zu welchen Gelegenheiten wir sie hören. Außerdem haben wir die Top 5 unserer jeweiligen Lieblings-Podcasts und eine ganze Reihe weiterer Empfehlungen zusammengestellt. Außerdem: Unsere Erfahrungen mit Live-Podcasts, die Aktivitäten, bei denen wir am liebsten Podcasts hören und noch einiges mehr.

Über diesen Podcast

In ihrem Podcast spricht Eva mit wechselnden Gästen über wechselnde Themen. So hat jede Folge ein anderes Thema. Ob ernst oder lustig, ob melancholisch zurückblickend oder zukunftsorientiert, ob lebensnah oder lebensfern, ob wichtig oder trivial - dem Themenspektrum sind keine Grenzen gesetzt.

Folgen 7-9 sind zu finden unter: https://open.spotify.com/show/4OPDmpMIzjr9ADFFPE9QoB?si=rKMoMTtaRAKu2Bj08sxoVA

von und mit Eva Schameitat

Abonnieren

Follow us